Am 10.05.2025 trafen die KIT SC Engineers Zuhause auf den Gruppenrivalen die Freiburg Sacristans. Bei bestem Football-Wetter konnten die Engineers souverän ihre Siegesserie verteidigen und das Spiel mit 49:0 gewinnen.
Das Spiel begann mit einem Kick-Off der Freiburger, wodurch die Karlsruher Offense von Head Coach und Offense Coordinator Cato Zoua direkt zu Beginn den Ball bekam. Souverän spielte die Offense sich, mit einer Reihe an Pässen und einem Lauf, das Feld herunter bis schließlich, kurz vor der Endzone der Gegner, Quarterback Jonas Lohmann #13 selbst, die verbleibenden 7 Meter, mit dem Ball in die Endzone lief und den ersten Touchdown des Spiels erzielte. Der anschließende Extrapunkt konnte von Kicker und Wide Receiver Sebastian Hanna #9 souverän verwandelt werden. So stand es direkt zu Beginn des Spiels 7:0.
Im Gegensatz dazu kam die Freiburger Offense nicht so gut ins Spiel. Direkt im ersten Play wurde der Freiburger Quarterback Shakeem Mack #13 von Defensive Lineman Niklas Ribic #69 mit einem Sack zu Boden gebracht. Auch der Rest des Drives lief nicht besser und so mussten die Sacristans bereits im vierten Versuch punten.
Der folgende Drive der Karlsruher Offense von QB Jonas Lohmann #13, war dann recht schnell wieder von Erfolg gekrönt. Nach einem Pass auf Tight End Niklas Lakner #7, der von diesem bis in die Freiburger Hälfte getragen wurde und einem weiteren Pass auf Runningback Mitchell Kehrer #1, der diesen bis in die Redzone brachte, fand Jonas Lohmann #13 seinen Receiver Tobias Gawlitza #84 in der Endzone zum nächsten Touchdown. Der anschließende Extrapunkt war dann allerdings nicht gut und führte zu einem Zwischenstand von 13:0.
Der anschließende Drive der Sacristans lief dann ähnlich unglücklich wie der erste und endete in einem Punt. Danach ging alles ganz schnell: direkt im ersten Versuch warf Quarterback Jonas Lohmann #13 über 56 Meter einen perfekten Ball zu Receiver Tobias Gawlitza #84 kurz vor der Endzone, von wo aus dieser in wenigen Schritten die Freiburger Endzone erreichte. Leider war auch dieser Extrapunkt nicht gut und es ergab sich ein Spielstand von 19:0.
Die Freiburger Offense blieb weiterhin glücklos und wurde erneut von der Karlsruher Defense von Defense Coordinator Simon Hergenhan nach nur 3 Versuchen zu einem Punt gezwungen. Dieser Punt war dann zusätzlich noch nicht sehr lang und verschaffte der Engineers Offense eine gute Feldposition, die direkt ausgenutzt wurde: nach einem kürzeren Pass auf Niklas Lakner #7 für 11 Meter, traf Lohmann #13 erneut Tobias Gawlitza #84, der diesmal direkt in der Endzone stand, zum nächsten Touchdown. Für die anschließende Two-Point-Conversion, fand QB Jonas Lohmann #13 dann erneut Tobias Gawlitza #84 in der Endzone und so erhöhte sich der Spielstand auf 27:0.
Nun durfte die Offense der Sacristans wieder aufs Feld und es lief marginal besser als zuvor: nach einer Strafe erhielten sie ihr erstes First Down des Spiels, konnten allerdings nicht weiter darauf aufbauen und überließen nach insgesamt fünf Versuchen den Engineers wieder das Feld. Diese konnten nach einer weiteren Reihe an Pässen und einem Run, sehr souverän das Feld bis, an die 9 Meter Markierung, hinunter marschieren, wo dann durch einen Pass von Quarterback Jonas Lohmann #13 auf Receiver Sebastian Hanna #9 ein weiterer Touchdown erzielt wurde. Die anschließende Two-Point-Conversion konnte Niklas Lakner #7 fangen und den Spielstand auf 35:0 erhöhen.
Daraufhin durfte auch die Freiburger Offense wieder aufs Feld, blieb aber weiterhin, dank einer starken Performance der Karlsruher Defense, erfolglos. Doch die Defense der Sacristans fand langsam ins Spiel und schaffte es die Engineers Offense zu einem Fieldgoal-Versuch zu zwingen, der aber von Sebastian Hanna #9 leider nicht verwandelt werden konnte.
Mit etwas mehr Selbstvertrauen in der Tasche, kam daraufhin die Freiburger Offense wieder aufs Feld und konnte, nach etwas vor und zurück, durch einen Lauf von Runningback Pierre Junker #17, ein First Down erreichen. Für mehr reichte es allerdings nicht und die Freiburger Offense musste erneut punten. Im folgenden Drive der Engineers Offense zeigte diese wieder, was sie drauf hat und erzielte in nur 6 Spielzügen einen weiteren Touchdown, durch einen Pass von Jonas Lohmann #13 auf Sebastian Hanna #9. Der Pass für die anschließende Two-Point-Conversion konnte allerdings von Niklas Lakner #7 nicht mehr innerhalb des Feldes gefangen werden und war somit nicht erfolgreich. Daraufhin erhielten die Sacristans noch einen kurzen erfolglosen Drive und es ging mit einem Spielstand von 41:0 in die Halbzeit. Durch diesen Spielstand (von mehr als 35 Punkten Unterschied) wurde dann auch die sogenannte Mercy Rule ausgelöst: Dies bedeutet, dass die Spielzeit nur noch für Team Timeouts und Verletzungen angehalten wird.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Drive der Freiburger, in dem sie allerdings wieder von der Engineers Defense zu einem Punt gezwungen wurden. Daraufhin machte die Engineers Offense wieder kurzen Prozess: im zweiten Spielzug fing Receiver David Bräuer #85 kurz vor der Endzone einen langen Pass von Quarterback Jonas Lohmann #13, den er dann auch zum Touchdown tragen konnte. Den Pass zur anschließenden Two-Point-Conversion fing dann auch wieder David Bräuer #85 und so ergab sich ein Spielstand von 49:0, der dann letztendlich auch der Endstand sein würde.
Daraufhin durften auch die Karlsruher Backups, sowohl in der Offense als auch in der Defense, ein wenig Spielerfahrung sammeln. Dies ermöglichte auch den Freiburgern noch ein kleines Erfolgserlebnis: nach einem langen Drive unter der Führung von Backup Quarterback und Headcoach Cato Zoua #23, konnte Freiburger Safety Süleyman Ter Haar #32 einen Pass von diesem abfangen. Der anschließende Drive der Freiburger, war ihr erfolgreichster des ganzen Spiels, endete allerdings auch in einer Interception. Karlsruher Defensive Back Tuguldur “Tögi” Enkhbayar #4 fing die Interception, die dann auch das Spiel beendete, da sich die Offense der Engineers daraufhin dazu entschied abzuknien.
Wir bedanken uns für das respektvolle Spiel und wünschen den Freiburg Sacristans eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!