Am vergangenen Sonntag, 18.05.2025, trafen die KIT SC Engineers auswärts auf die Schwäbisch Hall Unicorns 2. Das etwas chaotische Wetter war allerdings kein Sinnbild für die Leistung der Engineers, die nichts anbrennen ließen und die Unicorns souverän 7:50 besiegten.
Das Spiel begann mit einem Kick-off der Engineers, was die Offense der Unicorns, rund um Quarterback Luca Arweiler #13, direkt zu Beginn aufs Feld brachte. Besonders lang währte die Freude allerdings nicht: die Engineers Defense, von Defense Coordinator Simon Hergenhan, schaffte es, sie aufzuhalten und nach nur 3 Versuchen zum Punt zu zwingen.
Die Engineers Offense, von Head Coach und Offense Coordinator Cato Zoua, marschierte anschließend souverän das Feld hinunter und schaffte es letztendlich durch einen Pass von Quarterback Jonas Lohmann #13 auf Wide Receiver Sebastian Hanna #9, den Ball in die Endzone zu bringen und so die ersten Punkte des Spiels zu erzielen. Der anschließende Extrapunkt konnte von Kicker Peet Löhr #5 auch souverän verwandelt werden und so stand es direkt zu Beginn des Spiels 0:7.
Doch das wollte Unicorns Quarterback Luca Arweiler #13 nicht auf sich sitzen lassen und führte einen Drive an, der auch die Schwäbisch Haller einmal quer das Feld herunter führte. Nach einer Serie von Pässen konnte er letztendlich selbst den Ball, durch eine große Lücke hindurch, in die Endzone bringen. Der darauffolgende Extrapunkt von Kicker Niklas Perius #84 war gut und führte zu einem Spielstand von 7:7.
Die Engineers Offense, die es in dieser Saison bisher nicht gewohnt war, nicht in Führung zu liegen, fackelte im folgenden Drive dann nicht lang und bereits der dritte Pass führte zum Touchdown: Quarterback Jonas Lohmann #13 warf einen Screen-Pass zu Runningback Mitchell Kehrer #81, der den Ball dann die restlichen 52 Meter bis in die Endzone bringen konnte. Auch dieser Extrapunkt von Peet Löhr #5 war gut und sorgte für einen Zwischenstand von 7:14.
Der nächste Drive der Unicorns ging direkt mit einem Sack von Karlsruher Defensive Lineman Jakob Fritz #66 los und endete danach im vierten Versuch mit einem Punt. Den Engineers erging es daraufhin allerdings auch nicht viel besser: Auch sie mussten nach nur 3 Versuchen punten. Der folgende Drive gab den Unicorns kurzzeitig Grund zur Freude nachdem Wide Receiver Finn Falk #3 den ersten Passversuch von Quarterback Luca Arweiler #13 ungehindert in die Endzone tragen konnte. Allerdings hielt die Freude nicht lang, da der vermeintliche Touchdown durch eine Strafe zurückgenommen wurde. Danach war dann scheinbar die Luft bei den Unicorns raus und sie mussten im vierten Versuch erneut punten.
Die Engineers demonstrieren daraufhin, wie es geht: nach nur 4 Plays warf Jonas Lohmann #13 einen perfekten Ball über 39 Meter zu Wide Receiver Tobias Gawlitza #84, der dann auch die letzten Schritte bis in die Endzone noch machen konnte. Auch dieser Extrapunkt war gut und es ergab sich ein Spielstand von 7:21.
Der folgende Drive der Schwäbisch Haller führt dann erneut zu einem Punt nach nur drei Versuchen. Doch auch für die Karlsruher lief es nicht so gut: direkt der erste Pass von Quarterback Lohmann #13 landete in den Armen von Unicorns Linebacker Juliano Frahs Argüello #18. Sehr weit kam die Unicorns Offense daraufhin allerdings nicht: bereits im sechsten Play zeigte die Karlsruher Defense, dass sie das auch können: Safety Jannik Gensheimer #41 schaffte es den Pass von Quarterback Luca Arweiler #13 zu fangen, nachdem dieser von Defensive Back Tuguldur “Tögi” Enkhbayar #1 in perfekter Volleyball-Manier abgefangen wurde.
Die Karlsruher Offense bedankte sich bei ihrer Defense für den geschenkten Drive dadurch, dass sie diesen mit einem 29 Meter Touchdown auf Sebastian Hanna #9 beendete. Erneut konnte Peet Löhr #5 den Extrapunkt verwandeln und so den Spielstand auf 7:28 erhöhen.
Bei den Schwäbisch Hallern war nun wohl etwas Sand im Getriebe: bereits der dritte Pass von Quarterback Arweiler #13 landete erneut in den Armen von Safety Jannik Gensheimer #41, der diesen dann noch bis an die 35 Meter Markierung der Unicorns bringen konnte, bevor er ins Aus gedrängt wurde.
Auch für diesen zusätzlichen Drive bedankte sich die Offense sehr herzlich: bereits im zweiten Spielzug warf Lohmann #13 einen langen Pass auf Tobias Gawlitza #84, der dann ungehindert die restlichen fast 50 Meter bis zur Endzone überwinden konnte. Da die Spielzeit der ersten Halbzeit dann auch mit diesem Touchdown auslief, gab es danach nur noch den erfolgreichen Extrapunkt von Peet Löhr #5, bevor es mit dem Zwischenstand von 7:35 in die wohlverdiente Halbzeitpause ging.
Nach der Halbzeit ging es für die Karlsruher nicht so erfolgreich weiter wie zuvor: Nach einem langen Drive mussten sie leider punten und den Weg für die Schwäbisch Haller freimachen. Für die lief es allerdings noch schlimmer: Im vierten Play landete erneut ein Ball von QB Luca Arweiler #13 in den Armen von Safety Jannik Gensheimer #41, der so wohl an diesem Tag zum Erzfeind der Schwäbisch Haller Offense wurde.
Diese Interception konnte allerdings von der Engineers Offense nicht belohnt werden. Die Defense der Unicorns schaffte es, sie in einem vierten Versuch zu stoppen und die eigene Offense wieder aufs Feld zu bringen. Das brachte ihnen aber wiederum nicht viel, denn die starke Karlsruher Defense zwang sie erneut nach nur vier Versuchen zum Punt.
Danach ging es wieder einmal ganz schnell: Direkt im ersten Versuch schaffte es Runningback Mitchell Kehrer #81 alle Verteidiger abzuschütteln und die vor ihm liegenden 70 Meter zu überwinden. Anschließend entschied sich die Karlsruher Offense eine Two-Point-Conversion zu versuchen. Diese konnte durch einen perfekten Pass von Jonas Lohmann #13 auf Tobias Gawlitza #84 verwandelt werden. Dies führte zu einem Spielstand von 7:43, was die sogenannte Mercy Rule auslöste. Dies bedeutet, dass die Spielzeit nur noch für Team Timeouts und Verletzungen angehalten wird.
Der anschließende Drive der Schwäbisch Haller war dann erneut nicht von Erfolg gekrönt und endete wieder in einem Punt. Daraufhin betrat die Karlsruher Offense noch einmal das Feld und kämpfte sich mit einer Reihe an Läufen das Feld herunter bis in die Redzone der Unicorns. Mit noch etwa 10 Metern vor sich warf Quarterback Jonas Lohmann #13 einen Pass direkt in die Endzone zu Wide Receiver Alexander Niegsch #82. Danach kickte Peet Löhr #5 noch einmal einen Extrapunkt und erzielte damit den Endstand von 7:50.
Danach bekamen die Unicorns noch einmal den Ball, was erneut in einem Punt endete, woraufhin sich die Engineers dazu entschieden das Spiel abzuknien.
Wir bedanken uns für das respektvolle Spiel und wünschen den Schwäbisch Hall Unicorns 2 eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!