Am Samstag den, 24.05.2025, trafen die KIT SC Engineers auswärts auf die Leonberg Alligators. Das erste Topspiel der Liga, gegen den Mitfavoriten und Gruppenrivalen, konnten die Engineers souverän mit 14:28 für sich entscheiden.
Das Spiel begann mit einem Kickoff der Leonberg Alligators. Dadurch durfte die Engineers Offense, von Head Coach und Offense Coordinator Cato Zoua, direkt zeigen, was sie kann. Und wie sie das zeigte: souverän marschierten sie das Feld herunter bis letztendlich Quarterback Jonas Lohmann #13 über ca. 20 Meter seinen Wide Receiver Tobias Gawlitza #84 in der Endzone zum ersten Touchdown des Spiels traf. Den anschließenden Extrapunkt konnte Kicker Peet Löhr #2 auch verwandeln und so stand es erneut zu Beginn eines Spiels 0:7 für die Engineers.
Die Leonberger Offense, rund um Quarterback Theophil Hammann #3, fand allerdings nicht so gut ins Spiel und wurde von der Karlsruher Defense, unter der Leitung von Defense Coordinator Simon Hergenhan, im vierten Versuch zum Punt gezwungen. Aber der Karlsruher Offense erging es danach ähnlich: nach einem erfolgreichen Lauf von Runningback Mitchell Kehrer #1 über ca. 11 Meter, schaffte es Quarterback Jonas Lohmann #13 nicht seine Receiver zu finden und die Engineers mussten ebenfalls punten. Auch Leonberg musste in ihrem nächsten Drive, trotz zunächst erfolgreichem Pass, erneut punten und es blieb bei einem Zwischenstand von 0:7.
Doch nun fackelten die Engineers nicht lange: direkt im zweiten Spielzug konnte Quarterback Jonas Lohmann #13, dank perfekter Blocking-Arbeit der Offensive Line, einen tiefen Pass über ca. 35 Meter auf Receiver Tobias Gawlitza #84 werfen, der daraufhin ungehindert die restlichen 50 Meter bis in die Endzone laufen konnte. Auch der Extrapunkt von Peet Löhr #2 war gut und so ergab sich ein Zwischenstand von 0:14.
Daraufhin fand auch die Offense der Alligators ins Spiel und schaffte es, den Ball etwas besser zu bewegen. Geholfen hat das allerdings nicht, denn sie konnte etwa in der Mitte des Felds in einem vierten Versuch gestoppt werden. Von dort übernahm dann die Engineers Offense wieder, um den Leonbergern zu demonstrieren, wie man Touchdowns macht: mit einem langen Pass, über ca. 50 Meter auf Wide Receiver Sebastian Hanna #9, der daraufhin von Cornerback Gökhan Sahin #9 gestoppt werden konnte, brachten sich die Engineers kurz vor der Endzone der Alligators in Position. Danach machte es QB Jonas Lohmann #13 mit zwei unvollständigen Pässen nochmal spannend, bevor er letztendlich Sebastian Hanna #9 direkt in der Endzone, zum Touchdown traf. Der anschließende Extrapunkt ist dann allerdings nicht gut und führt zu einem Spielstand von 0:20.
In den folgenden Drives beider Teams konnten die Defenses wieder einmal zeigen, was sie können: beide Offenses kamen nicht weit und konnten schnell gestoppt werden. Doch die Leonberger gaben nicht auf und kämpften sich bis in die Karlsruher Redzone vor. Dort traf Quarterback Theophil Hammann #3 Wide Receiver Tim Theurer #80, der sich daraufhin auf den Weg Richtung Endzone machte. Doch die Rechnung wurde ohne die Karlsruher Defense gemacht: zunächst schaffte es Cornerback Ruben Fraidel #5 Theurer #80 aufzuhalten, dann kam noch Defensive Lineman Max Sturmfels #72 dazu und gemeinsam schafften sie es Theurer #80 zu Boden zu bringen, wobei er dann auch noch den Ball verlor. Der verlorene Ball konnte dann von den Engineers recovered werden, wodurch die eigene Offense frühzeitig wieder aufs Feld durfte.
Doch die Freude hielt nicht lange, denn die Gegenwehr der Leonberger war zu viel. Nach einem Sack im dritten Versuch durch Defensive Lineman Moritz Blatz #57, mussten auch die Engineers im vierten Versuch punten und den Leonbergern das Feld überlassen. Die nahmen die Chance gerne an und kämpften sich erneut bis in die Redzone vor, dort schafften sie es allerdings nicht einen Touchdown zu erzielen und entschieden sich zu einem Fieldgoal Versuch. Dieser konnte allerdings von Kicker Jan Bartosch #50 nicht verwandelt werden und es blieb bei dem Spielstand von 0:20. Mit diesem ging es dann auch in die wohlverdiente Halbzeitpause, da mit dem Fieldgoal Versuch die Spielzeit auslief.
Die zweite Halbzeit wurde dann mit einem Kickoff der Engineers eröffnet, sodass die Leonberger direkt wieder den Ball erhielten. Allzu lang währte die Freude allerdings nicht, denn die Alligators wurden wieder einmal von der Karlsruher Defense direkt im vierten Versuch zum Punt gezwungen. Der darauffolgende Drive der Engineers führte sie dann erneut in die Redzone der Alligators, dort fand der Drive allerdings, mit einem unvollständigen Pass auf Sebastian Hanna #9, in einem vierten Versuch, sein Ende und die Engineers mussten das Feld wieder für die Alligators freimachen.
Die Leonberger Offense fand nun auch richtig ins Spiel. Nach zunächst zwei unvollständigen Pässen, fand Quarterback Theophil Hammann #3 eine Lücke in der Karlsruher Defense, durch die er durchschlüpfen und ca. 20 Meter gutmachen konnte. Im darauf folgenden Spielzug traf er dann, mit einem weiten Pass, Wide Receiver Luis Turian #22, der es dann fast bis in die Endzone der Engineers schaffte, bevor er von Cornerback Fabian Albrecht #34 zu Boden gebracht werden konnte. Letztendlich bekam dann Receiver Nico Österreicher #14 den Ball übergeben und schaffte es damit bis in die Endzone zum Touchdown zu laufen. Der anschließende Extrapunkt von Kicker Jan Bartosch #50 war gut und führte zum Zwischenstand von 7:20.
Vom Touchdown beflügelt wollten die Leonberger erneut den Ball haben und versuchten einen Onside Kick. Dieser war allerdings aus Leonberger Sicht nicht erfolgreich und verschaffte den Engineers eine gute Feldposition. Die nahm die Offense gerne an und nach nur fünf Plays traf Quarterback Jonas Lohmann #13 seinen Receiver Tobias Gawlitza #84 in der Endzone zum Touchdown. Für die anschließende Two-Point-Conversion fand Quarterback Jonas Lohmann #13 dann Receiver Felix Reichert #18 und erhöhte so den Spielstand auf 7:28.
Der darauffolgende Drive der Alligators führte dann erneut zum Punt im vierten Versuch. Doch für die Engineers lief es noch schlechter: im dritten Versuch landete ein Pass von Quarterback Lohmann #13, nicht wie beabsichtigt bei Receiver Felix Reichert #18, sondern in den Armen von Leonberger Linebacker Timo Fietkau #58.
Die Alligators Offense bedankte sich ganz herzlich bei ihrer Defense für den geschenkten Drive und die gute Feldposition indem sie sich Stück für Stück den Rest des Felds, bis knapp vor die Endzone, herunter kämpfte und letztendlich durch einen Lauf von Runningback Daniel Bäßler #27 den Touchdown erzielte. Danach kickte Jan Bartosch #50 noch einmal ein Fieldgoal und so ergab sich der Endstand von 14:28.
Danach erhielten beide Offenses jeweils noch einmal den Ball, doch die Defenses beider Mannschaften leisteten sehr gute Arbeit, wodurch auf beiden Seiten keine Punkte mehr erzielt werden konnten.
Wir bedanken uns für das respektvolle Spiel und wünschen den Leonberg Alligators eine erfolgreiche und verletzungsfreie restliche Saison! Wir freuen uns bereits auf das Rückspiel in Karlsruhe.