Am 1. Spieltag der neuen Kreisliga-Saison empfingen die Gäste zu Hause den Liga-Neuling FV Leopoldshafen.
Bei hohen Temperaturen konnten die Frösche von Anfang Druck auf das Tor der Gäste ausüben, die zu Beginn kaum einmal aus ihrer eigenen Hälfte kamen. Das Team erspielte sich viele Chancen, es dauerte jedoch bis zur 26. Minute, ehe L. Striebel per Kopf die Führung markieren konnte. Trotz viele guter weiterer Möglichkeiten im Verlauf der ersten Hälfte sollte dieses Tor den Halbzeitstand bedeuten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte dann ein komplett anderes Bild. Nun waren es die Gäste, die das Spiel dominierten und sich innerhalb weniger Minuten mehrer Tormöglichkeiten erspielten. Eine davon nutzte J. Paries in der 51. Minute zum Ausgleich. Die erneute Führung für die Frösche fiel jedoch nur eine Minute später, nachdem P. Weimer einen Freistoß im Mittelfeld schnell ausspielte und L. Striebel bediente, der erneut per Kopf zur Stelle war. Danach blieb das Spiel ausgeglichen, mit etwas mehr Spielanteilen auf Seiten des FV Leopoldshafen. Treffen sollten zuerst aber wieder die Frösche: P. Weimer konnte in der 67.Minute nach einem Eckball erhöhen. Ein fragwürdiger Elfmeterpfiff in der 79. Minute für die Gäste läutete eine spannende Schlussphase ein. K. Leger nutze die sich bietende Chance und verkürzte auf 3:2. In der Folge hatten sowohl die Frösche Chancen auf das 4:2, als auch die Gäste Gelegenheiten auf den Ausgleich – unter anderem wurden ihnen kurz nach dem Anschlusstreffer ein wohl reguläres Tor wg. Abseits aberkannt. Die Frösche verteidigten ihr Tor bis in die Schlusssekunden der Nachspielzeit leidenschaftlich, konnten aber einen letzten Freistoß in guter Position zentral vor dem Tor nicht verhindern. Diesen konnten die Gäste zum insgesamt gerechten 3:3 verwandeln.
Ein Unentschieden, welches sich aufgrund des späten Gegentreffers wie eine Niederlage anfühlt. Jetzt gilt es, die Köpfe hoch zu nehmen und die Trainingswoche zur Vorbereitung auf das schwierige Auswärtsspiel beim Vizemeister der letzten beiden Saisons, FVgg Weingarten zu nutzen.